Bildverarbeitungslabor
Folgende Ausstattungen unterstützen uns bei der Forschungsarbeit:
- Umfangreiche Auswahl an Objektiven und Industriekameras
- Schutzvorrichtungen für die Verwendung von Lasern verschiedener Laserschutzklassen
- Drei große Versuchsstandsbereiche
- Diverse Laborarbeitsplätze
- Thermokamera FLIR A70
Geometriemesssystem zur kombinierten Inline-Deformationsanalyse an Kautschukextrudern



Am IMR wird die Geometrie-Rekonstruktion nicht-starrer Messobjekte erforscht. Das hierfür entwickelte Geometriemesssystem ist für den Einsatz an Kautschukextrudern ausgelegt und ermöglicht die Erfassung qualitätsbestimmender Kenngrößen anhand 4D-Profilschnitten während der Kautschukextrusion. Die Kombination aus Geometrie- und Temperaturdaten sowie die Betrachtung viskoelastischer Materialeigenschaften erlaubt eine umfangreiche Charakterisierung des Abkühlverhaltens und der Strangaufweitung, was als Prozesscharakterisierung dient und die Grundlage für eine Prozessregelung schafft.
- Zwei 360° Laser-Profil-Scanner bestehend aus je 6 Subsensoren
- Subsensoren bestehend aus Industriekamera und Linienlaser
- Thermokamera zur Erfassung der Temperaturverteilung der Profilschnittoberfläche
- Modularer Aufbau zur Erweiterung bzw. Ausrichtung der Sensorik
Weitere Informationen unter: Digit_Rubber
Thermokamera FLIR A70



Technische Daten:
- Spektralbereich: 7,5–14 µm
- Detektortyp: Ungekühlter Mikrobolometer
- Blendenzahl: 1.4
- IR-Auflösung: 640 × 480
- Objekttemperaturbereich: -20 bis 175°C; -20 bis 250°C; 175 bis 1000°C
- Messgenauigkeit: ± 2 °C oder ± 2 %
- Thermische Empfindlichkeit / NETD: <35 mK
- Bildfrequenz: 30 Hz