Max Brower-Rabinowitsch, M. Sc.

Max Brower-Rabinowitsch, M. Sc.
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
130
Max Brower-Rabinowitsch, M. Sc.
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
130
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Mess- und Regelungstechnik

LEHRVERANSTALTUNGEN UND VERANTWORTLICHKEITEN

Schwerpunkte in der Forschung

Industrielle und Medizinische Bildverarbeitung

  • ‚In situ‘-Verschleißmessung von Schmiedewerkzeugen (SFB 1153 C5)
    Der Sonderforschungsbereich 1153 (SFB) beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile. Zentral ist dabei der Schmiedeprozess. Mit zwei 3D-endoskopischen Messsystemen sollen im Teilprojekt C5 die Schmiedewerkzeuge im eingebauten Zustand geometrisch erfasst werden. Aus der gemessenen Geometrie wird der Verschleißfortschritt lokal aufgelöst quantifiziert und in adhäsiven und abrasiven Verschleiß klassifiziert.
    Leitung: Dr.-Ing. Lennart Hinz; PD Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Kästner
    Team: Max Brower-Rabinowitsch, M. Sc.
    Jahr: 2024
    Förderung: DFG
    Laufzeit: 2015-2027

Publikationen

Journale

  • Kern, P.; Brower-Rabinowitsch, M.; Hinz, L.; Kästner, M.; Reithmeier, E. (2025): GPU Ray Tracing for the Analysis of Light Deflection in Inhomogeneous Refractive Index Fields of Hot Tailored Forming ComponentsMDPI Sensors 2025, 25(6)
    DOI: 10.3390/s25061663

sonstige Veröffentlichungen

  • Kern, Pascal; Brower-Rabinowitsch, Max; Middendorf, Philipp; Hinz, Lennart; Kästner, Markus; Reithmeier, Eduard (2024): Endoskopisches Streifenprojektionssystem zur in-situ Verschleißmessung von schmiedewarmen GesenkenUKH 2024: Umformtechnisches Kolloquium Hannover 13. und 14. März 2024